Warum Vorsorgelücken im Alter die Regel sind
Nach der Pensionierung fällt die Rente aus der staatlichen und beruflichen Vorsorge für die meisten tiefer aus als das bisherige Einkommen. Vorsorgelücken sind demnach keine Ausnahme, sondern die Regel.
Ob im Beruf oder in der Familie: Mit der zunehmenden Verantwortung geht das Bedürfnis einher, sich selbst und seine Liebsten optimal abzusichern. Decken Sie jetzt Ihre Vorsorgelücken bei der Altersvorsorge auf und finden Sie die passenden Möglichkeiten, sie langfristig zu schliessen.
Nach der Pensionierung fällt die Rente aus der staatlichen und beruflichen Vorsorge für die meisten tiefer aus als das bisherige Einkommen. Vorsorgelücken sind demnach keine Ausnahme, sondern die Regel.
Da sich die Zinsen des Vorsorgekontos 3a momentan auf einem sehr tiefen Niveau bewegen, bieten renditeorientierte Vorsorgelösungen wie Vorsorgefonds oder der Vorsorgeplan Smartflex eine Alternative zum Vorsorgekonto 3a sein. Sie bieten die Möglichkeit, an den Entwicklungen der Finanzmärkte zu partizipieren.
Ganz gleich, ob Sie mit einem Vorsorgefonds, Vorsorgekonto 3a oder über 3a-Lebensversicherungen vorsorgen: Den Betrag, den Sie in die Säule 3a einzahlen, können Sie bis zum gesetzlich festgelegten Maximalbetrag vollständig von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen. Und so sparen Sie Steuern – Jahr für Jahr.
Ob bei Mutterschaft oder der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit: Das Freizügigkeitskonto 2. Säule von PostFinance ist die Lösung bei der vorübergehenden oder dauerhaften Aufgabe der Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Auf dem Freizügigkeitskonto deponieren Sie das Vorsorgeguthaben aus der beruflichen Vorsorge, das Sie bisher angespart haben. Sie haben auch die Möglichkeit, das Guthaben ganz oder teilweise in renditeorientierte Vorsorgefonds zu investieren, um an den Entwicklungen der Finanzmärkte zu partizipieren.