Damit Kinder als Erwachsene kompetent und verantwortungsvoll mit Geld umgehen können, müssen sie Wert und Kosten realistisch einschätzen können. Eine besondere Herausforderung ist dies bei Kosten, mit denen Kinder noch nicht direkt in Kontakt kommen. Also beispielsweise bei den Steuern oder den Versicherungsbeiträgen.
Für Kinder gilt es auch abwägen zu lernen, welcher Preis angemessen ist für einen Wunsch beziehungsweise wieviel sie bereit sind dafür auszugeben. Dazu gehört, den Zusammenhang zwischen Arbeit und Einkommen zu verstehen: Welchen Lohn bekomme ich für welche Arbeit? Wie viele Stunden muss ich für einen bestimmten Geldbetrag arbeiten?
Am effektivsten und nachhaltigsten lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld, wenn sie im Alltag üben können und dabei nach und nach mehr Verantwortung übernehmen dürfen.