Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Lesezeit 4 Minuten Lesezeit 4 Minuten
Erstellt am 06.12.2022

Letzte Gelegenheit für Ihre Säule 3a: einzahlen und Steuern sparen

Sie haben sich dieses Jahr noch gar nicht oder zu wenig um ihre private Vorsorge gekümmert? Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um im E-Finance in Ihre Säule 3a einzuzahlen und so Steuern zu sparen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, ob und wie viel Sie in Ihre private Vorsorge einbringen können – und welche Termine Sie beachten müssen, damit Ihre Überweisungen und Aufträge in der Vorsorge 3a bis 31. Dezember fristgerecht verbucht werden.

Vorsorgen lohnt sich immer: Zum einen fällt nach der Pensionierung die Rente aus der staatlichen (AHV) und beruflichen (BVG) Vorsorge in der Regel deutlich tiefer aus als das bisherige Einkommen. Da ist eine Ergänzung zu den Leistungen aus der ersten und zweiten Säule willkommen. Zusätzlich können Vorsorgelücken entstehen, wenn Sie Teilzeit arbeiten oder Ihre Erwerbstätigkeit zum Beispiel aufgrund einer Weiterbildung, einer Babypause oder einer Weltreise unterbrochen haben. Mit Einzahlungen in die private Vorsorge können Sie diese Lücken schliessen.

Bis Ende Jahr in die Säule 3a einzahlen und Steuern sparen

Es bleibt nur noch wenig Zeit, sich um Ihre diesjährige Vorsorge zu kümmern. Wer noch keine 3a-Vorsorgelösung hat, kann diese bis am 29. Dezember 2022 abschliessen und so sicherstellen, dass die Einzahlung noch im aktuellen Kalenderjahr verbucht wird. Und wer schon eine hat, sollte wenn immer möglich die Chance packen, diese bis zum jährlichen Maximalbetrag aufzufüllen. So sorgen Sie nicht nur für ein finanziell entspannteres Alter vor, sondern Sie können auch Steuern sparen, da Sie die Einzahlungen vom steuerbaren Einkommen abziehen können. Ihre Einzahlungen in die Säule 3a machen sich doppelt bezahlt.

Bitte beachten Sie diese Termine

Damit Ihre Überweisungen und Aufträge rund um die Vorsorge 3a noch in diesem Jahr fristgerecht verbucht werden, beachten Sie bitte folgende Termine.

  • Schriftliche Aufträge: eingetroffen bis 28. Dezember 2022
  • Elektronische Aufträge im E-Finance: freigegeben bis 29. Dezember 2022, 23.59 Uhr
  • Fondsaufträge für das Vorsorgekonto 3a (im E-Finance): bis 29. Dezember 2022, 10.00 Uhr

Unter welchen Voraussetzungen können Sie in die Säule 3a einzahlen?

Um in die Säule 3a einzahlen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen erzielen.

Vorsorge 3a: Das sind die Maximalbeträge fürs Jahr 2022

Einzahlungen sind jährlich bis zum festgelegten Maximalbetrag möglich. Für das Jahr 2022 bedeutet dies konkret:

  • Sind Sie Angestellte mit BVG-Pensionskasse: Sie können 2022 max. CHF 6’883.– einzahlen
  • Sind Sie Erwerbstätige:r ohne Pensionskasse: Sie können bis zu 20% von Ihrem Erwerbseinkommen, max. CHF 34’416.– einzahlen

Ab 2023 gelten neue Maximalbeträge

Ab 2023 dürfen Personen mit BVG-Pensionskasse neu CHF 7’056.– in die Säule 3a einzahlen. Personen ohne BVG-Pensionskasse können bis zu 20% des Erwerbeinkommens einzahlen, jedoch neu maximal CHF 35’280.–. 

Warum können Sie mit der Säule 3a Steuern sparen?

Den Betrag, den Sie pro Jahr in die Säule 3a einzahlen, können Sie bis zum gesetzlich festgelegten Maximalbetrag vollständig von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen – unabhängig davon, ob Sie Ihre Einzahlungen auf ein Vorsorgekonto 3a, in Vorsorgefonds oder in eine 3a-Lebensversicherung leisten.

Tipp

Sie möchten in wenigen Schritten Ihre Steuerersparnis berechnen, die Sie mit den Einzahlungen in Ihre Säule 3a erzielen?

Wie können Sie Ihre Säule 3a aufbauen?

PostFinance bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur privaten Vorsorge in der 3. Säule:

So eröffnen Sie Ihre Vorsorge-3a-Lösung

Eröffnen Sie Ihre Vorsorge-3a-Lösung in wenigen Schritten im E-Finance. Dabei tätigen Sie gleich Ihre Einzahlung, entweder als einmaliger Betrag oder am besten als «Dauerauftrag Maximalbetrag». So ist gewährleistet, dass jedes Jahr der volle Betrag einbezahlt wird. Im nächsten Schritt können Sie zwischen den vier PF Pension – ESG Vorsorgefonds oder der verzinsten Variante wählen.

Vorsorgefonds

Mit Vorsorgefonds können Sie längerfristig von höheren Renditechancen profitieren, als wenn Sie Ihr Geld über viele Jahre auf dem aktuell tief verzinsten Vorsorgekonto 3a ruhen lassen. Wie alle Anlagen unterliegen auch Vorsorgefonds gewissen Schwankungen.

Vorsorgen mit einer 3a-Lebensversicherung

Mit Lebensversicherungen in den Säulen 3a und 3b sparen Sie renditeorientiert, individuell und mit angepasstem Risikoschutz fürs Alter. So schützen Sie sich und Ihre Liebsten in finanzieller Hinsicht.

Wie lange können Sie in die Säule 3a einzahlen?

In der Regel bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Rentenalters. Falls Sie nachweislich über das ordentliche Rentenalter hinaus erwerbstätig sind, können Sie die Säule 3a für maximal fünf Jahre weiterführen und während dieser Zeit weiterhin Einzahlungen vornehmen.

Noch anderes offen?

In unserer Übersicht über die Jahresendverarbeitung für Privatkund:innen erfahren Sie, wie Ihre Zahlungsaufträge und Überweisungen noch in diesem Jahr fristgerecht verbucht werden.

Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Das könnte Sie ebenfalls interessieren