Da nun sowieso alles neu und aufregend wird, ist es beruhigend, eine geeignete Erstausstattung für den Nachwuchs griffbereit zu haben. Am besten kümmern Sie sich bereits während der Schwangerschaft darum. Entscheiden Sie sich einfach für das, was Sie für sich und das Kleine als sinnvoll erachten.
Sie befinden sich hier:
Erstausstattung fürs Baby: Was dazugehört und was sie kostet – Checkliste
Die Freude ist riesig: Das Baby kommt bald. Doch was benötigen Sie alles für das Neugeborene? Auf dieser Checkliste finden werdende Mütter und Väter die wichtigsten Anschaffungen, die für die erste Zeit mit dem Säugling hilfreich sind – inklusive Richtpreise.

Checkliste Erstausstattung
Zum Schlafen
- Babybett
- Matratze, Matratzenschoner und Matratzenauflage
- Bettlaken im 2er-Set
- Babyschlafsack (je nach Jahreszeit dicker oder dünner)
- Baumwolltücher als Spucktuch für unter den Kopf (10er-Packung)
- Babyphone
Gesamtpreis ca. 685 Franken
Zum Wickeln
- Wickeltisch mit gepolsterter Auflage
- Wickelunterlage (Tuch aus Baumwolle oder Frottee)
- Lämpchen fürs Wickeln in der Nacht
- Monatspackung Windeln
- Windeleimer mit Deckel
- Watte oder Feuchttücher
- Wundschutzcreme
Gesamtpreis ca. 620 Franken
Für Pflege und Gesundheit
- Badetuch mit Kapuze im 2er-Set
- Waschlappen (5er-Packung)
- Badewanneneinsatz
- Badethermometer
- Fieberthermometer
- Babybürste mit weichen Borsten
- Nagelschere (speziell für Babys)
- Nasensauger
- Pflegecreme
- Babyöl
- Erste-Hilfe-Set
Gesamtpreis ca. 140 Franken
Babykleider
- 8 Baumwollbodys mit Druckknöpfen
- 5 Strampelanzüge
- 5 Oberteile kurz- und langärmelig
- 5 Unterteile
- 4 Schlafanzüge
- Babysöckchen und Strumpfhosen
- Jacke dick und dünn
- Overall für draussen
- Mützchen und Fäustlinge
Gesamtpreis ca. 440 Franken
Für stillende Mütter und das Stillbaby
- Stillkissen
- 3 Still-BHs
- Stilleinlagen
- Baumwolltücher (Spucktücher)
- Salbe zur Behandlung wunder Brustwarzen
- Wärmekompressen oder Wärmekissen
Gesamtpreis ca. 220 Franken
Zum Abpumpen
- Handpumpe oder elektrisches Mietgerät aus der Apotheke
- Schoppenflaschen mit passenden Saugern für Säuglinge
- Beutel zum Einfrieren von Muttermilch
- Kleine Kühltasche zum Aufbewahren von Muttermilch
- Flaschenbürste
Gesamtpreis ca. 105 Franken
Für nicht stillende Mütter und das Schoppenbaby
- Stillkissen
- Schoppenflaschen mit passenden Saugern für Säuglinge
- Flaschenwärmer
- Thermosflasche für abgekochtes Wasser
- Flaschenbürste
- Packung Babynahrung
Gesamtpreis ca. 190 Franken
Für unterwegs
- Kinderwagen
- Leichte Decke für den Sommer oder warmer Fusssack für den Winter
- Regen- und Sonnenschutz für den Kinderwagen und fürs Auto
- Tragetuch oder andere Tragehilfe
- Wickeltasche oder -rucksack
- Babyschale für die Fahrt im Auto
Gesamtpreis ca. 1‘500 Franken
Fürs Babyzimmer und zum Spielen
- Erste Spielsachen wie Rassel und Beissringe
- Krabbeldecke
- Wippe
Gesamtpreis ca. 190 Franken
Mit unserer Kostenschätzung kommen wir für die Baby-Erstausstattung auf einen Gesamtbetrag von rund 3‘900 Franken bzw. 3‘765 Franken (je nachdem, ob die Mutter stillt oder nicht). Letztlich hängen die Kosten von Ihrem Budget und Ihren Vorlieben ab.
Quellen für die Preisangaben: Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster baby-markt.ch, Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster baby-walz.ch und Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster 4mybaby.ch
Wie Sie bei der Erstausstattung für das Baby sparen können
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie werdende Mütter und künftige Väter zur ersten Ausstattung für das Baby gelangen. Vielleicht können Sie sich einige Dinge ausleihen oder Sie werden damit beschenkt. Gebrauchte Sachen finden Sie im Brockenhaus, auf dem Flohmarkt, im Secondhand-Laden, an einer Tauschbörse oder im Internet. Wenn Sie Neuware bevorzugen, haben Sie die Wahl zwischen dem Discounter und der Markenboutique. Teurere Anschaffungen können allenfalls bis zum Ausverkauf warten. Und noch ein Tipp: Machen Sie sich Gedanken, aber machen Sie sich nicht verrückt. Überlegen Sie einfach, was Sie wirklich brauchen und geniessen Sie die Zeit mit Ihrem Baby. Das ist auf jeden Fall unbezahlbar.
Sie möchten ab Geburt dafür sorgen, dass sich Ihr Kind später einmal selbst kleinere oder grössere Wünsche erfüllen kann? Weiter zu den Möglichkeiten, wie Sie für Ihr Kind sparen können.