Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und längst mehr als ein Trend. Über alle Branchen hinweg sind Unternehmen gefordert, ökologisch, sozial und ethisch zu handeln. Immer mehr Menschen – und zwar über alle Generationen hinweg – wollen Gutes tun. Auch bei der Geldanlage.
Sie befinden sich hier:
Sie wollen nachhaltig investieren? Das müssen Sie wissen
Ob beim Konsum, beim Reisen oder bei der Geldanlage: Immer mehr Menschen in der Schweiz legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil.
Verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit
Wenn Sie wissen wollen, was mit Ihrem Geld finanziert wird, müssen Sie sich die Firmen, in die Sie investieren möchten, genauer anschauen. Nachhaltige Unternehmen sorgen beispielsweise für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Sowohl bei den eigenen Mitarbeitenden als auch bei den Zulieferern weltweit. Sie setzen sich für Menschenrechte und gegen Korruption ein, achten selbstverständlich auf die Umwelt und investieren in nachhaltige Projekte.
Immer mehr Unternehmen agieren nachhaltig
Ob Global Player wie Apple, Tesla und IKEA oder Schweizer Firmen wie Weleda, Geberit und CSS: Erfreulicherweise gibt es immer mehr Unternehmen, die ihre Ziele im Bereich Nachhaltigkeit definieren und kommunizieren. Oftmals in Form von Nachhaltigkeitsberichten. Hier ist Transparenz wichtig. Achten Sie darauf, dass die Firmen nicht nur über Erfolge berichten, sondern auch über nicht erreichte Ziele. Zudem emittieren Firmen immer öfter sogenannte Green Bonds. Dabei handelt es sich um Obligationen zum zweckgebundenen Finanzieren von nachhaltigen Projekten.
ESG-Kriterien
Bei der Auswahl von nachhaltigen Anlagen helfen verschiedenen Verfahren. Die Anwendung von ESG-Kriterien erfreut sich dabei zunehmender Beliebtheit. ESG (Environment, Social und Governance) steht für Umwelt-, Sozial- und Unternehmensfaktoren wie Energieeffizienz, Menschenrechte oder Vergütungspolitik.

Worauf es bei nachhaltigen Geldanlagen ankommt
Wer die eierlegende Wollmilchsau sucht, wird allerdings enttäuscht. Kein Unternehmen ist hundertprozentig nachhaltig, und Kompromisse sind meist unvermeidbar. Überlegen Sie daher im Vorfeld Folgendes:
Das Angebot an nachhaltigen Geldanlagen wächst
Gutes tun, ohne bei der Renditechance Abstriche machen zu müssen, ist mit nachhaltigen Anlagen möglich. Ob Aktien, Fonds oder Obligationen: Das Angebot wächst stetig und bietet jedem, der nachhaltig investieren möchte, eine passende Lösung.