Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Lesezeit 2 Minuten Lesezeit 2 Minuten
Erstellt am 04.02.2021

Impact Investing – was ist das?

Möchten Sie mit Ihrer Geldanlage mehr als nur einen finanziellen Ertrag erzielen? Es gibt auch Möglichkeiten, Geld bewusst so anzulegen, dass auch ein sozialer oder ökologischer Nutzen entsteht. Eine davon ist das sogenannte «Impact Investing». Doch was steckt genau dahinter und für wen kommt das in Frage?

Impact Investing? – Wir klären auf. Das Spektrum von nachhaltigem Investment ist breit: Bei nachhaltigen Anlagen investieren Sie in Unternehmen, ...die in den Kriterien zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung gute Bewertungen erzielen. Der Fokus bei diesen Anlagen bleibt aber die Erzielung von finanziellen Ertrag. Impact Investing verfolgt ein anderes Ziel: Hier investieren Sie, damit ein sozialer oder ökologischer Nutzen erzielt werden kann. Sie investieren in Unternehmen, die nebst einer finanziellen Rendite... ...einen spezifischen Wert auf soziale und ökologische Werte legen. So tragen Sie zu einem messbaren Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft bei.

Haben Sie sich schon mal überlegt, Ihr Geld nachhaltig zu investieren? Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen nachhaltigen Lebensstil. Dieser Trend macht auch vor den Anlegerinnen und Anlegern nicht Halt.

Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, sein Geld nachhaltig anzulegen. Lesen Sie auch unseren Artikel «Sie wollen nachhaltig investieren? Das müssen Sie wissen», um die Grundlagen des nachhaltigen Investierens kennenzulernen.

Die unterschiedlichen Verfahren, nachhaltige Investments vorzunehmen, unterscheiden sich dabei vor allem durch den Restriktionsgrad – sprich wie «streng» Sie es mit dem nachhaltigen Anlegen nehmen wollen. Impact Investing gehört dabei – verglichen mit dem nachhaltigen Investieren nach ESG-Kriterien zum Beispiel – zu den strengeren Methoden, nachhaltig anzulegen, da man in regelmässigen Abständen feststellen kann, inwieweit die zur Verfügung gestellten Gelder tatsächlich die ethische Zielsetzung erfüllt haben. Erfahren Sie mehr zu den Ansätzen, mit denen Sie nachhaltige Anlagen auswählen können, in unserem Artikel «Grün und fair? Wie Sie Geld nachhaltig anlegen».

Definition von Impact Investing: einen messbaren Mehrwert erzielen

Der Begriff «Impact Investment» stammt aus dem englischen Sprachgebrauch: «to make an impact» – «eine Wirkung erzielen». Die Definition des GIIN (Global Impact Investing Network) ist vermutlich die am meisten verbreitete:

«Impact-Investitionen sind Investitionen mit dem Ziel, neben einer finanziellen Rendite auch einen positiven sowie messbaren, sozialen und ökologischen Impact zu erzielen.»

Anleger investieren ihr Vermögen also zugunsten von ausgewählten sozialen oder ökologischen Projekten. Diese Projekte verfolgen beispielsweise Ziele wie die Reduktion von Müll oder Plastik, das Minimieren von CO2-Emmissionen oder das Herstellen von fairen Arbeitsbedingungen. Impact Investing verbindet somit ökonomische, ökologische und soziale Zielsetzungen auf optimale Weise.

Kann ich Gewinne erzielen mit diesen Investitionen?

Das vordergründige Ziel eines Impact Investors ist es – neben dem finanziellen Ertrag – einen messbaren Mehrwert für die Gesellschaft und Umwelt zu erzielen. Das bedeutet aber keinesfalls, dass Investoren beim Impact Investing neben der sozialen Rendite auf eine finanzielle Rendite verzichten müssen.

Erfahren Sie mehr zu Chancen des nachhaltigen Anlegens in unserem Artikel «Nachhaltig anlegen: Gutes tun und Renditechancen sichern mit nachhaltigen Geldanlagen».

In welche Unternehmen soll ich konkret investieren?

Es gibt diverse Branchen und Themen, die für ein Impact Investment in Frage kommen:
so zum Beispiel regenerative Systeme (Circular Economy), Wasser, Gesundheitsversorgung und erneuerbare Energien.

Finden Sie Ihr Thema, indem Sie sich fragen, welche Interessen und Werte Sie vertreten und wo Sie am meisten Handlungsbedarf sowie die Möglichkeit sehen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – und gleichzeitig Ihr Vermögen mit einem Anlageportfolio zu vergrössern.

Kann jeder Impact Investor werden?

Möchten Sie selbst Impact Investor werden, sollten Sie sich als Erstes überlegen, welche Themen Ihnen besonders am Herzen liegen. Danach steht dem Vorhaben hoffentlich nichts mehr im Weg.

Für Impact Investing gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie beim konventionellen Anlegen. Möchten Sie Ihr Wissen im Investieren schärfen, empfehlen wir unseren Wissenspfad zum Thema Anlegen. Anfänger und Fortgeschrittene finden hier einfache Erklärungen und Anleitungen zu den verschiedenen Anlageinstrumenten sowie den Risiken und Chancen beim Anlegen.

Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Das könnte Sie ebenfalls interessieren