Beim Crowdinvesting investieren mehrere Personen und Institutionen gemeinsam in ein Projekt. Das kann zum Beispiel ein Unternehmen oder eine Immobilie sein. Der Unterschied zum Crowdfunding besteht in der Gegenleistung. Beim Crowdinvesting erhalten die Investoren eine stille Beteiligung am Unternehmen beziehungsweise an der Immobilie. Sie haben zwar keine Mitspracherechte, dafür aber Kontrollrechte und sind am Gewinn beteiligt, den das Projekt abwirft.