3. Säule

In der Schweiz ist die Altersvorsorge auf drei Säulen aufgebaut:

  • Die erste Säule bildet die staatliche AHV-Rente. Die AHV basiert auf dem Umlageverfahren: Die heute wirtschaftlich aktive Generation finanziert die heutigen Rentnerinnen und Rentner.
  • Die zweite Säule ist die berufliche Vorsorge. In der Pensionskasse spart man für sich selber. Wie das Kapital angelegt wird, entscheidet jedoch die jeweilige Pensionskasse.
  • Die dritte Säule mit der gebundenen Säule 3a und der freien Säule 3b ist die private Vorsorge. In diese kann freiwillig eingezahlt werden. Ob und wie das Geld angelegt wird, entscheidet jede und jeder persönlich.